Montessori-Löwen
Kindertagespflege Waiblingen-Bittenfeld

Unsere Räume in Waiblingen werden durch die Kinder mit Leben gefüllt

"Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen."
(M. Montessori)

Die Räume meiner Kindertagespflege bieten den Kindern viel Platz. Es steht ein liebevoll eingerichteter Raum mit einer Fläche von insgesamt 25 Quadratmetern für vielfältige Entdeckungen bereit. In unserem Haus ist ein separater Raum für die Kindertagespflege eingerichtet. Die Einrichtung ist hell, modern und mit einer kindgerechten Ausstattung. Sicherheit ist beim Spielen wichtig und so sind die Räume mit verschiedenen Features ausgestattet, die unbekümmertes Spielen ermöglichen.

Kinder haben besondere Bedürfnisse an die Einrichtung. Um sich auszuruhen gibt es einen Rückzugsbereich im Raum. Für den Mittagsschlaf hat jedes Kind seine eigenen Matratze. Die Küche ist besonders wichtig und auf die Betrübnisse der Kinder angepasst, so können wir gemeinsam das Frühstück vorbereiten hier bereiten wir und die Mahlzeiten zusammen am großen Tisch schmecken lassen. Der Betreuungsraum ist in Räumen verschiedene Bereiche strukturiert, das Angebot und die Materialen werden je nach den Bedürfnissen und Entwicklungsstand der Kinder angepasst. 


Unser Garten – Spielen, entdecken & genießen


In meiner Kindertagespflege steht den Kindern ein eigener, sicherer und geschützter Garten zur Verfügung. Hier können die Kleinen jeden Tag draußen spielen, toben, lernen und die Natur erleben – ein wichtiger Bestandteil meiner Kinderbetreuung.


Der Garten ist kindgerecht gestaltet und folgt den Prinzipien der Montessori-Pädagogik: Die Kinder haben die Möglichkeit, selbstbestimmt zu entdecken, zu forschen und ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Ein Klettergerüst mit Rutsche sowie verschiedene Schaukeln laden zum Bewegen und Ausprobieren ein. Im Sandkasten können die Kinder buddeln, bauen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Der Wasserspieltisch ermöglicht spannende Sinneserfahrungen, die das eigenständige Experimentieren fördern.


Ein besonderes Highlight ist unser Gemüse- und Kräuterbeet sowie die Naschbeeren. Die Kinder übernehmen hier Verantwortung, wenn sie säen, gießen, pflegen und ernten. Ganz nach dem Montessori-Leitsatz „Hilf mir, es selbst zu tun“ erleben sie aktiv den Kreislauf der Natur und lernen spielerisch, wie gesunde Lebensmittel wachsen.


Eine kleine Sitzgruppe bietet zusätzlich Raum für gemeinsames Malen, Basteln oder ein Picknick im Freien. Auch hier steht das selbstständige Tun im Vordergrund – die Kinder dürfen ihre Ideen einbringen und eigene Entscheidungen treffen.


So wird der Garten nicht nur zum Ort für Bewegung und Spiel, sondern auch zu einem pädagogisch wertvollen Lernraum. Er verbindet Naturerfahrungen, Kreativität, Bewegung und soziales Miteinander mit den Grundgedanken der Montessori-Pädagogik – und schafft eine Umgebung, in der Kinder sich frei, sicher und individuell entfalten können.